Brettspiele mit Lizenzen – Innovativ, Vielfältig und Unbeirrt

18.10.2023 BRANDORA
Lizenzbranche Spielwaren
https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/91151e1f9491a16f40b590431f68bb6ce9b2fa89-1280x720.jpg

Brettspielmarkt 2023: Stabile Gewinne trotz Flaute

Der Brettspielmarkt bleibt stabil, und das trotz einer allgemeinen wirtschaftlichen Flaute. Bis Ende August 2023 verzeichneten Spiele und Puzzles ein beachtliches Wachstum von 10 Prozent, das seit einem Jahrzehnt anhält. Brettspiele legten um 6% zu, und Strategic Trading Cards profitierten von anhaltenden Pokémon-Trends mit einem Anstieg von über 45%. Umfragen des Deutschen Verbandes der Spielwarenindustrie zeigen, dass Brettspiele, Kartenspiele und Puzzles ein wichtiger gesellschaftlicher Anker sind.

Auf der Spiel in Essen wurden in diesem Jahr insgesamt wurden über 1500 Neuheiten auf den Markt gebracht, und die Redaktion der Licensing Post hat sich besonders auf Brettspiele mit Lizenzen konzentriert. In diesem Bereich gab es einige spannende Entwicklungen und Neuheiten zu entdecken:

Top-Of Mind: Von Disney bis Der Herr der Ringe - Unschlagbare Vielfalt für Spielbegeisterte

Nicht wegzudenken sind die Top-of-Mind-Marken aus der Unterhaltungsbranche, darunter zeitlose Größen wie die All Time Stars: Walt Disney, Star Wars, Marvel, Harry Potter und Der Herr der Ringe. Bei nahezu allen Verlagen finden sich entsprechende Brettspielumsetzungen dieser Lizenzen. Von Tabletop-Experten-Spielen wie "Marvel Crisis Protokoll" mit Miniaturen von Asmodee bis hin zu Ravensburgers "Der Herr der Ringe - Adventure Book Game," ein kooperatives Strategiespiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren. Die Vielfalt an Lizenzbrettspielen ist beeindruckend und spricht ein breites Publikum an.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/8ad26b94c10d6f7b275eb351f40ad87f08dc940b-2705x1669.png

Digitale Inspiration: Computerspiele erobern die Welt der Brettspiele

Computerspiele inspirieren seit vielen Jahren die Welt der Brettspiele. Ein gutes Beispiel ist "Minecraft: Builders & Biomes," ein Brettspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren von Ulrich Blum und vertrieben von Ravensburger.

Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel ist "Dorfromantik: Das Brettspiel," das das "Spiel des Jahres 2023" gewonnen hat. Zum ersten Mal erhielt ein Ableger eines Computerspiels diese renommierte Auszeichnung. Die Themenwelten der Computerspiele werden immer öfter für lizenzierte Brettspiele genutzt, was die enge Verknüpfung zwischen digitalen und analogen Spielwelten verdeutlicht.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/1084f2e797ba9cc60d066847efd1c85548755931-2268x2266.jpg

TV- und Streaming-Lizenzen begeistern Spieler

Lizenzbrettspiele, die auf TV- und Streaming-Inhalten basieren, sind ein weiterer spannender Bereich des Brettspielmarktes. Im Vergleich zu Computerspielumsetzungen genießen die Lizenznehmer in der Gestaltung der Spielmechanik hier oft mehr Freiheiten.

Das Schlüsselkriterium ist, dass das Spielthema zur Lizenzwelt passt und die Spieler die Verbindung erkennen können. Auf der diesjährigen Spielmesse wurden faszinierende Beispiele aus dieser Kategorie vorgestellt. Auch hier gibt findet man „neuere Lizenzthemen“ und „All Time Stars“ wie zum Beispiel:

Die erfolgreiche Netflixserie "Stranger Things" hat nicht nur die Bildschirme erobert, sondern auch den Brettspielmarkt. Mit "Stranger Things: Schattenwelt" wird die Spannung und das Mysterium der ersten beiden Staffeln auf den Spieltisch gebracht. Dieses kooperative Brettspiel ermöglicht es den Spielern, in die Haut der Hauptfiguren aus der Serie zu schlüpfen, um die übernatürlichen Kräfte einzudämmen und Will aus der Schattenwelt zu befreien.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/82d5dd51d7ef8fe22934e1041cc90ca5d7f0e77c-2236x2279.jpg

Und:

E.T. - Lichtjahre von zu Hause – Spiel!: Dieses kooperative Abenteuerspiel basiert auf dem beliebten Film "E.T. der Außerirdische". Die Spieler schlüpfen in die Rollen von Elliott, Gertie, Michael und Greg und arbeiten zusammen, um E.T. nach Hause zu schicken.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/2a851a3744c9c4ce365bd32b43b19e9dac75d8fb-2248x2278.jpg

TV-Show Brettspiele: Spaß, Spannung und Quizshow-Rätsel für gemeinsame Abende

In diesem Jahr sind verstärkt Umsetzungen von TV-Show Formaten im Brettspielmarkt aufgefallen. Show -Formate bieten eine einzigartige Gelegenheit, beliebte Spiele zu Hause im privaten Kreis zu erleben. Hier sind einige Beispiele von Brettspielen, die auf bekannten Shows basieren:

Die Verräter von Goliath – aktuelle Show mit Sonja Zietlow bei RTL: Dieses Spiel wurde äußerst erfolgreich auf den Markt gebracht. Es erlaubt den Spielern, die Spannung und Intrigen der gleichnamigen TV-Show nachzuerleben.

Last One Laughing – Comedy-Sendung, die seit 2021 auf Prime Video:

Dieses Spiel verspricht einen vergnüglichen Abend und zeichnet sich durch die Besonderheit aus, leicht in einen gemeinsamen Abend integriert zu werden.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/e3ce461cae6e0e536494af21b596ecaf09fcf008-2102x2106.jpg

Es wurde von Ravensburger veröffentlicht und bietet eine unterhaltsame Erfahrung.

Wer weiß denn sowas – seit 2015 beliebte Quizshow mit Kai Pflaume : Dieses Spiel von Schmidt Spiele basiert auf der gleichnamigen TV-Show und ist bereits seit 2018 erfolgreich im Markt. Es bietet eine bewährte Umsetzung des Ratespielkonzepts für Brettspielliebhaber.

Diese Brettspiele ermöglichen es den Spielern, die Faszination und den Spaß bekannter TV-Formate im heimischen Umfeld zu genießen und bieten eine unterhaltsame Möglichkeit für gemeinsame Abende.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/b2be185a5d2eab1c7738bad5c16a6f5ceecae2e2-3694x1842.jpg

Brettspiele und Bücher: Unterbelichtet oder neue Dimensionen in der Unterhaltung?

Die Frage, ob der Buchmarkt im Bereich der Brettspiele unterbesetzt ist oder ob wir einfach nicht richtig hingeschaut haben, ist durchaus berechtigt. Bei einer Fülle von 1.500 Neuheiten ist es tatsächlich eine Herausforderung, die Brettspielneuheiten aus dem Buchsegment zu identifizieren und zu entdecken. Besonders auffällig war die Präsenz der Fitzek-Reihe beim Moses Verlag. Dabei ist aber vor allem zu beachten, das bei diesen Spielen nicht um eine Umsetzung seiner Romane handelt, sondern eigenständige Geschichten beinhalten. Auch handelt es sich hierbei nicht um Neuheiten. Die Spiele stammen aus den Jahren 2017 und 2020. Diese etwas andere Kooperation zeigt, wie verschiedene Unterhaltungsformen miteinander verschmelzen und neue Spielkonzepte entstehen können.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/401f0bd1ecb5501587d67c711e182c481717fc0c-2181x2181.jpg

Ein weiteres Highlight war das Kinderpiel“ Das kleine Wir“ von Kosmos. Hierbei handelt es sich um ein kooperatives Kinderspiel mit wunderschönen Illustrationen, das auf der beliebten Bilderbuch-Reihe basiert. Diese Neuheit verdeutlicht, wie der Brettspielmarkt immer wieder Wege findet, um sich mit anderen Medien und Genres zu verknüpfen und dadurch vielfältige Spielerlebnisse zu schaffen

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/a6e7991fd89deb54c89a68666883abba1d78ae18-2268x2176.jpg

Spielzeugmarken als Lizenzgeber: Spannende Entwicklungen im Brettspielmark

Die Verschmelzung von Spielzeugmarken mit dem Lizenzgeschäft eröffnet aufregende neue Möglichkeiten im Brettspielmarkt. Ein herausragendes Beispiel ist der "Schleich Horse Club." Dieses Spieluniversum wurde von schleich konzipiert konzentriert sich auf die Themen Pferde und Reiten. Es basiert auf den weltweit bekannten Pferdefiguren aus Hartgummi. Nun gibt es auch Brettspiele in Kooperation mit der Marke Schleich Horse Club. "Stadt Land Fluss®" von Schmidt Spiele in einer Pferdevariante, bei dem die Spieler ihre Kreativität beim Buchstabieren und Galoppieren unter Beweis stellen können.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/3bbb39936d24d25f31fd959e485bf61a802f5d6c-600x600.jpg

Ebenfalls erwähnenswert ist die Tatsache, dass die Marke Playmobil, die viele Jahre keine Lizenzen in ihr eigenes Sortiment aufgenommen hat, sich nun seit einiger Zeit auch als Lizenzgeber öffnet. Ein Beispiel hierfür ist "Match Playmobil," ein Spiel von Winning Moves in Lizenz von Playmobil. In diesem faszinierenden Abenteuer können die Spieler auf den Würfeln 15 der beliebtesten Playmobil-Charaktere aus verschiedenen Szenarien wie dem Bauernhof, der Polizeistation oder Playmobil-City entdecken.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/2d704a7b9f35b6c423df09a57057e7d9a8861750-600x600.png

Brettspiele als Marken und Lizenzen: Der umgekehrte Weg

Ein bemerkenswerter Trend ist der umgekehrte Weg, bei dem Brettspiele und ihre Namen zu Markenwelten werden und aufgrund ihrer hohen Bekanntheit zu interessanten Lizenzen avancieren. Catan ist ein hervorragendes Beispiel dafür. Erst vor wenigen Wochen wurde das "Catan Kochbuch" vorgestellt, das die Fangemeinde der beliebten Siedlerspielreihe erfreut und zeigt, wie eine etablierte Marke in neue Bereiche vordringen kann.

Ein weiteres beeindruckendes Beispiel ist "Exploding Kittens". Dieses Kartenspiel demonstriert eindrucksvoll, wie eine einfache und originelle Idee im Internet zu einem viralen Erfolg werden kann.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/5e9cff21aae208d3119ad0d832ded467e137dc84-811x1000.jpg

Die Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter war bahnbrechend und führte zu einem der erfolgreichsten Spiele in der Geschichte der Plattform. Die Idee, das Kartenspiel als Animationsserie und Videospiel zu adaptieren, war ein weiterer kluger Schachzug, der die Beliebtheit von "Exploding Kittens" weiter steigerte. Dieser virale Erfolg und die Ausdehnung auf andere Medien verdeutlichen den erheblichen Einfluss von Webcomics und Crowdfunding auf den heutigen Markt.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/afff6dcb223595b705f88cd725f6ad3ae43dd797-983x527.jpg

Die faszinierende Welt der Brettspiele und Lizenzen

Die Welt der Brettspiele und Lizenzen erweist sich als äußerst vielfältig und innovativ. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt der Brettspielmarkt stabil und verzeichnet beeindruckendes Wachstum.

Lizenzen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Top-of-Mind-Marken aus der Unterhaltungsbranche sorgen für eine breite Vielfalt an Lizenzbrettspielen, die ein breites Publikum ansprechen. Computerspiele dienen als Inspiration für analoge Brettspielumsetzungen, und TV- und Streaming-Inhalte bieten spannende Möglichkeiten für kreative Brettspielkonzepte.

Der Blick auf den Buchmarkt im Bereich der Brettspiele zeigt, dass die Verknüpfung verschiedener Medien und Genres zu vielfältigen Spielerlebnissen führt.

Schließlich zeigt der umgekehrte Weg, wie Brettspiele zu eigenen Marken und begehrten Lizenzen werden können.

Insgesamt spiegelt die Welt der Brettspiele und Lizenzen die anhaltende Faszination und Vielfalt dieser Form der Unterhaltung wider. Sie bieten die Möglichkeit, bekannte Welten zu erkunden, spannende Abenteuer zu erleben und gemeinsame Stunden mit Freunden und Familie zu verbringen.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/1dfce2491832299e48164b20db6d1554d93c7bfa-4032x2268.jpg

Der BRANDORA Editorial Service ist eine Plattform, die sich auf die Themen der Lizenzbranche spezialisiert hat. Einmal im Monat widmet sich die Redaktion der "Licensing Post" einem Leitthema, das intensiv recherchiert und beleuchtet wird. Die Redaktion stellt Fragen und sucht nach Antworten, um ein umfassendes Bild des Themas zu erhalten. Dabei geht es nicht nur um die reinen Fakten, sondern auch um die Meinungen und Ansichten von Experten und Beteiligten in der Branche.

Ziel ist es, einen Dialog innerhalb der Branche zu schaffen und wichtige Themen aufzugreifen, die für die Zukunft der Lizenzbranche von Bedeutung sind.

Der BRANDORA Editorial Service versteht sich als unabhängige Plattform, die objektiv und kritisch über Themen berichtet und diskutiert. Dabei werden sowohl positive als auch negative Aspekte beleuchtet und hinterfragt.

Von unserer Redakteurin Yvette Vaessen

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/d2e901a231f2de441d9c5dcfa8388070c3b84860-756x756.jpg