Das bunte Kinderspiel „Color Chaos“ von Piatnik bringt Abwechslung in die Spielerunde. Mit Bildkarten, die Szenen aus dem kindlichen Alltag zeigen, einem imposanten Würfelstab und einem Rotfilter-Chip, enthält das schnelle Reaktionsspiel alle Zutaten, die es für einen gelungenen Spielenachmittag für wache Kids braucht. Fünf Spielvarianten sorgen für Abwechslung und langanhaltenden Spielspaß. Wer es schafft, in diesem bunten Farb-Chaos den Überblick zu behalten und am schnellsten die gesuchte Karte findet, wird „Color Chaos“-Champion.
Für „Color Chaos“ benötigt man ein wachsames Auge und gute Nerven. Wer zuerst fünf Bildkarten erobert, gewinnt. Auf diesen sind unterschiedlich viele Flächen in den Farben Rot, Blau, Grün und Gelb angemalt. Zum Start liegen 6 Bildkarten in einem Kreis in der Tischmitte. Nun wird mit dem vierseitigen Würfelstab gewürfelt. Ist das Ergebnis Blau, suchen alle Mitspielenden gleichzeitig jenes Bild, auf dem die meisten blauen Flächen zu sehen sind. Ist es die Karte, die ein erfrischendes Bad im Planschbecken zeigt oder vielleicht die mit dem Ausflug in den Tiergarten? Wer glaubt die richtige Karte entdeckt zu haben, stellt schnell seine Spielfigur darauf. Damit ist sie besetzt und für die anderen stehen jetzt nur noch fünf Karten zur Wahl. Haben alle ihre Spielfigur gesetzt, kommt der Rotfilter-Chip zum Einsatz. Er wird auf die farblich passende Ecke der ausgewählten Karten gelegt und so die Lösung ermittelt. Wer richtig getippt hat, erhält die Karte als Siegpunkt. Für die nächste Runde wird der Kreis in der Tischmitte wieder auf sechs Karten aufgefüllt.

Neben dem Basisspiel lässt sich „Color Chaos“ in vier weiteren Varianten spielen. Dabei erhöht sich der Schwierigkeitsgrad mit nur kleinen Änderungen bzw. Ergänzungen der Spielregel. So kann etwa anstatt nach den meisten bunten Flächen in der gewürfelten Farbe nach der Karte mit den wenigsten Flächen gesucht werden. Profis werden die „Plus-Minus-Würfel“-Variante bevorzugen. Dieser Spezial-Würfel gibt an, ob nach Karten mit den meisten (Plus-) oder wenigsten (Minus-) Flächen in der gewürfelten Farbe gesucht werden soll. Das erfordert Umdenken in jeder Runde. Eine einfache Methode, um das Spiel herausfordernder zu machen, ist die Anzahl der ausliegenden Karten zu erhöhen. Je mehr Karten, desto schwieriger. „Color Chaos“ kann aber auch alleine gespielt werden. In der Solo-Variante geht es darum, so viele Karten wie möglich nacheinander fehlerfrei zu bekommen. Das neue Reaktionsspiel „Color Chaos“ von den Autoren Manfred Reindl & Wolfgang Dirscherl ist für 2-4 Kinder ab 5 Jahren empfohlen.