Die Kultfigur der 1990er-Jahre ist zurück: Die Diddl-Maus feiert ihr Comeback auf dem französischen Markt. Das traditionsreiche Unternehmen Kontiki aus Lyon, langjähriger Lizenznehmer der Marke, bringt eine komplett neue Kollektion in den Handel – und knüpft damit an frühere Umsatzrekorde an.
Diddl war über ein Jahrzehnt hinweg eine der bekanntesten Charaktermarken Europas. Zwischen 2004 und 2005 erzielte Kontiki mit Diddl-Produkten einen Jahresumsatz von bis zu 67 Millionen Euro. Nach einer längeren Marktpause setzt das Unternehmen nun auf die anhaltende Retro- und Nostalgiewelle.
„Unsere damaligen Fans sind heute Mitte 30 – und vielfach selbst Eltern. Sie bringen ihren Kindern nun die Marke näher, die sie selbst geliebt haben“, erklärt Emmanuel Bureau, kaufmännischer Leiter von Kontiki.
Neue Kollektion, starke Retail-Präsenz
In enger Zusammenarbeit mit Diddl-Schöpfer Thomas Goletz entstand eine erste Kollektion mit 64 Artikeln – von Plüschtieren über Schreibwaren bis zu Lifestyle-Produkten. Der Vertrieb erfolgt über rund 1.800 Einzelhandelsstandorte in Frankreich und Südbelgien, mit Fokus auf den stationären Schreibwaren- und Geschenkartikelhandel.
„Wir erleben bereits jetzt eine sehr positive Marktresonanz“, sagt Bureau. „Viele unserer Partner haben ihre Bestellungen erhöht – der Wiedererkennungswert der Marke ist enorm.“
Wachstumspotenzial und Umsatzentwicklung
„Diddl ist mehr als ein Retro-Produkt. Es ist eine emotionale Marke mit generationsübergreifendem Potenzial. Unser Ziel ist es, Diddl langfristig wieder als festen Bestandteil im europäischen Geschenk- und Papeterie-Segment zu etablieren“, so Bureau.
