Ein weiterer Meilenstein für die erfolgreichen Spiele rund um die Quacksalber von Quedlinburg

20.2.2025 Schmidt Spiele
Spielwaren

Das Spiel „Die Quacksalber von Quedlinburg“ überzeugte im Jahr 2018 die Spiel des Jahres-Jury und gewann den Titel „Kennerspiel des Jahres 2018“. In den vergangenen acht Jahren überzeugten sich zunehmend mehr Spielefans von dem BagBuilding Spiel und seinen beliebten Varianten. Nun verkündet der Verlag eine Verkaufszahl von 1,2 Millionen verkauften Exemplaren. Ein beeindruckender Meilenstein für die Spielereihe rund um Die Quacksalber von Quedlinburg von Spieleautor Wolfgang Warsch.

Zum Erscheinungszeitpunkt des Spiels noch ein recht unbekannter Name in der Welt der Spiele, heute bekannt und nicht mehr wegzudenken: Wolfgang Warsch. Beim Verlag Schmidt Spiele hat er mit dem Spiel „Die Quacksalber von Quedlinburg“ sein Debüt gegeben und es folgten, neben Sondereditionen des Grundspiels, Erweiterungen und Varianten, die nun insgesamt 1,2 Mio Verkäufe zählen.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/f61631de7ea878489d8f3d9e99ca08836dd09347-872x872.jpg

Bag-Building erweitert und raffiniert

„Die Quacksalber von Quedlinburg“ ist ein Bag-Building Spiel für zwei bis vier Personen, bei dem das Gespür für die richtige Zusammensetzung der verschiedenen Zutaten im Beutel (bag) und ein gutes Gefühl, zur rechten Zeit aufzuhören, entscheidend sind, damit das Ziel schnellstmöglich erreicht werden kann. Kessel, Wahrsagekarten, über 200 Zutatenchips, Stoffbeutel und diverse Zutatenbücher sorgen für das Salz in der Suppe. Am Ende zählt jedoch nur eins: Wer braut den perfekten Trank und holt seinen Kessel zur rechten Zeit vom Feuer bevor dieser explodiert?

Das Spielprinzip basiert in allen Varianten auf dem Basisspiel. Gutes Timing, clever gebraute Tränke und jede Menge Hoffnung möglichst wenig Knallerbsen zu erwischen, sind die entscheidenden Leitfaktoren des Spiels. Ziel ist es die meisten Punkte zu holen und damit das Spiel als erfolgreichste:r Quacksalber:in für sich zu entscheiden.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/2495a53f0184bc0ea386551b211208549021fd86-750x750.jpg

In den Erweiterungen „Die Kräuterhexen“ und „Die Alchemisten“ bereichern neue Spielphasen, Karten, Zutatenbücher und Boni das Spiel und sorgen für rundum abwechslungsreichen Spielspaß für nun bis zu fünf Personen. In der Big- oder Mega-Box wurden die Erweiterungen für die Fans des Grundspiels gleich mit eingefasst und „Wolfgangs Wechselstube“ erhielt hier als exklusive Erweiterung einen Sonderplatz.

Die neuste Version des Spiels erschien im Frühjahr 2024 und machte das Spiel in der Variante für zwei Personen zum Duell um die Patienten. Viele Ideen der vorangehenden Spiele finden sich auch hier wieder und trotzdem wird das Spiel durch die direkte Rivalität und den ein oder anderen Kniff neu interpretiert.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/8dd40c1eea337eeb180e020a6c45337879fa833c-938x938.jpg

Das Familienspiel „Die Quacksalber von Quedlinburg“ ist bei Spielefans in allen Variationen stets beliebt und gilt als fester Bestandteil des Spieleregals bei jedem Vielspieler und jeder Vielspielerin. Das bestätigt nun die beeindruckende Verkaufszahl von 1,2 Millionen Exemplaren, die der Verlag hiermit stolz bekannt gibt. „Wir sind überwältigt von der ausgesprochen positiven Resonanz auf „Die Quacksalber von Quedlinburg“ in allen Varianten und stolz darauf, die Marke von 1,2 Millionen verkauften Exemplaren überschritten zu haben. Dieser Erfolg ist nicht nur ein Beweis für die Qualität des Spiels, sondern auch für die Unterstützung, die wir von unserer treuen Spielergemeinschaft erhalten. Erfolge wie diese treiben uns fortlaufend an, innovative und spannende Spielszenarien zu erschaffen“, betont der Geschäftsführer des Verlags Schmidt Spiele, Axel Kaldenhoven.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/23c83d9426794300093670430cb9169825980f7a-909x909.jpg