Erfolgreiche Kids India festigt Marktposition und verkündet neuen Messetermin

Mit einem deutlichen Besucherzuwachs und starkem internationalen Interesse hat die elfte Kids India ihre bedeutende Position im indischen Spielwarenmarkt unter Beweis gestellt. Vom 6. bis 8. Oktober kamen 5.516 Fachbesucherinnen und -besucher ins Bombay Exhibition Centre nach Mumbai – was einen Anstieg um 10% in Vergleich zum Vorjahr entspricht. 115 Unternehmen präsentierten ihnen ein vielfältiges Spektrum, das von Holzspielwaren über technisches Spielzeug bis hin zu nachhaltigen Produkten und Lifestyleartikeln reichte. Die Veranstaltung verzeichnete auch eine starke Beteiligung von Erstausstellern und Start-ups, was die wachsende Dynamik und Innovationskraft der Branche widerspiegelt.
Großes internationales Interesse
Die Kids India hat hochkarätige Händlerinnen und Einkäufer aus ganz Indien und wichtigen internationalen Märkten angezogen. „Die Messe verzeichnete eine starke Beteiligung internationaler Einkäuferinnen und Einkäufer – insbesondere aus dem Nahen Osten und Afrika, was ihre Bedeutung weit über die nationalen Grenzen hinaus und ihre Rolle als führende Premium-Plattform für die indische Spielzeugindustrie unterstreicht“, betont Tanu Ailawadi, Geschäftsführerin der Spielwarenmesse India Pvt. Ltd. Dazu beigetragen hat das Hosted Buyers Program, das auf große Resonanz gestoßen ist. Es förderte gezielt die Geschäftsbeziehungen zwischen den Teilnehmenden aus dem In- und Ausland und eröffnete neue Handelsmöglichkeiten in wachstumsstarken Regionen. Dazu Gautam Arora, Exportmanager von Playcraft Traders: „Die Messe war für uns fantastisch. Ich hätte nicht erwartet, so zahlreiche, vielversprechende internationale Einkäuferinnen und Einkäufer zu treffen.“ Ebenso begeistert zeigt sich Italtrike-Gründer Stefano Gandolfi: „Das war meine erste Erfahrung auf der Kids India und mein Eindruck ist sehr positiv. Ich bin sehr glücklich, dabei gewesen zu sein.“
Fokus auf Zukunftsthemen
Gut besuchte Fachvorträge und Diskussionsrunden haben das Rahmenprogramm der Messe abgerundet. Themen wie „Inklusives Spielen“, „Sicherheitsstandards“, „Digitalisierung“ und „Marktchancen im internationalen Kontext“ standen im Zentrum des Interesses. Sie unterstrichen den hohen Informationswert der Veranstaltung, die erneut durch die führenden Branchenverbände Sports Goods & Toys Export Promotion Council (SGTEPC) und The All India Toy Manufacturers‘ Association (TAITMA) unterstützt wurde. Zudem führte die Spielwarenmesse eG anlässlich der Kids India über die Spirit of Play Foundation eine Spendenaktion für die Kinder aus St. Catherine’s Home durch. Vorstandsmitglied Florian Hess hat das Spielzeug persönlich überreicht und damit das Engagement für die Förderung des „Spielens als Grundbedürfnis” fortgesetzt. Die Organisation in Mumbai bietet Kindern nicht nur ein sicheres Zuhause, sondern auch Zugang zu Spiel, Sport und Bildung.
Neuer Zyklus ab März 2027
Aufbauend auf den Erfolg der Kids India haben die Veranstalter bereits eine zukunftsweisende strategische Neuausrichtung bekanntgegeben: den Messetermin vom 18. bis 20. März 2027. Das neue Datum ist aufgrund des vielfachen Wunsches aus der Branche entstanden. Die Verlagerung aus der herbstlichen Festival-Saison eröffnet mehr Besuchenden und Ausstellern die Möglichkeit zur Teilnahme. Der überarbeitete Zeitplan verschafft ihnen zudem mehr Vorlauf für wichtige Entscheidungen und eine effektivere Jahresplanung. „Mit der Verlegung in den März wird die Position der Kids India als bedeutende Geschäfts-, Innovations- und Networking-Plattform weiter gestärkt und ein maximaler Mehrwert für alle Beteiligten erzielt“, resümiert Tanu Ailawadi.