fischer bleibt auf Kurs, trotz schwieriger konjunktureller Lage

21.2.2025 fischertechnik
Spielwaren
https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/0e2901d2b6332cfa78ca1bdb369aa5fbb5f8f48b-3000x1688.jpg

Die Unternehmensgruppe schloss das Geschäftsjahr 2024 trotz eines schwierigen Marktumfeldes gut ab. fischer erzielte einen Umsatz von 1,11 Milliarden Euro und wuchs damit um ein Prozent.

Das Familienunternehmen aus Waldachtal im Nordschwarzwald erzielte vor allem in Indien, im Mittleren Osten sowie in Südamerika ein solides Wachstum. Das gute Umsatzergebnis in diesen Regionen resultiert auch aus einer nachhaltigen Wachstumsstrategie, mit der fischer weiter unabhängig von den weltweiten negativen Einflüssen agiert. Dagegen bleibt die konjunkturelle Lage in Europa weiterhin schwierig. Insgesamt sind bei fischer nach dem Verkauf von fischer Automotive 4.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.

Investitionen in das Werk am ehemaligen fischer Automotive Standort in Horb schaffen Voraussetzungen für weiteres Wachstum des Unternehmensbereichs fischer Befestigungssysteme. Im Fokus stehen Problemlöser für die Sanierung und Instandhaltung bestehender Bauwerke sowie für Brandschutz.

Die Unternehmensgruppe verzeichnete eine leichte Umsatzsteigerung von einem Prozent zum Vorjahr. Erfolgreich bewies das Unternehmen dabei seine Projektkompetenz weltweit. Zu den Referenzprojekten 2024 gehörten unter anderem die Sicherung des Markusdoms in Venedig gegen Hochwasser und der Estrel Tower, das entstehende höchste Hochhaus in Berlin. Herausragend war auch die im Bau befindliche luxuriöse Wohnanlage Peninsula in Dubais Business Bay.

Sehr erfolgreich setzte fischer 2024 die Zusammenarbeit mit Jürgen Klopp fort, einem der erfolgreichsten Fußballtrainer weltweit und seit Anfang 2023 fischer Markenbotschafter. In den gemeinsamen Marketingkampagnen wurden die Schrauben, Solarbefestigungen und die Projektkompetenz des Unternehmens beworben. fischer Markenbotschafter Michael Jung holte bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 im Vielseitigkeitsreiten seine vierte Goldmedaille. Er ist damit der erfolgreichste Olympia-Vielseitigkeitsreiter überhaupt. Zehnkämpfer Niklas Kaul, ebenfalls Markenbotschafter des Unternehmens, kam in Paris auf den achten Platz.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/3232f34297293c414b2dc877642407a207d93f28-900x900.jpg

Mit digitalen Innovationen erfolgreich am Markt

Ein Erfolgsgarant bei fischer sind die digitalen Angebote des Unternehmens. Das Spektrum umfasst BIM-Leistungen (Building Information Modeling), automatisiertes Bauen mit dem fischer Bauroboter BauBot sowie digital ausgestattete und mit dem Internet der Dinge (IoT) vernetzte Befestigungsprodukte zur effizienten Überwachung der Objekte.

Der fischer BauBot kommt unter anderem im Tunnel- und Brückenbau zum Einsatz. Mit der 100-prozentigen Übernahme des Start-ups Baubot und der Neugründung der fischer BauBot Services GmbH im Jahr 2024 bringt das Unternehmen somit seine Anwendungen und Angebote im Bereich Robotik am Bau weiter voran. Erfolgreich im Industrie-, Infrastruktur- und Hochbau eingesetzt wurde auch das fischer Construction Monitoring. Die Sensorik-Innovation ermöglicht es, aus der Ferne den Zustand von Befestigungspunkten der Objekte auf dem PC oder am Smartphone zu überwachen. Ebenso brachte fischer seine weiteren digitalen Angebote voran. Ende 2024 integrierte fischer die neue KI-Baustofferkennung in die fischer DIY App, die den Verankerungsgrund mittels Klopfgeräuschen und dem Handymikrofon analysieren und automatisch erkennen kann.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/fdd2b79a23b29801f00c70503654d82400f69b61-858x858.jpg

fischertechnik wird 60 Jahre alt

Der Unternehmensbereich fischertechnik weitet sein Produktspektrum in den drei Segmenten Spielware, Schule und Industrie auch im 60. Jubiläumsjahr weiter aus. Die internationale Ausrichtung in allen Bereichen wird deutlich weiterentwickelt. Zudem bringt fischertechnik im laufenden Jahr einige Sets mit attraktiven Preisempfehlungen in neuen Farben und mit neuen Designbauteilen auf den Markt, die den Einstieg in das fischertechnik System erleichtern.

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit und „Beste Kantine“

Mit ihren vielfältigen Aktivitäten im Bereich der Nachhaltigkeit agiert die Unternehmensgruppe sehr erfolgreich und wurde dafür bereits mehrfach ausgezeichnet. So erhielt fischer den German SDG-Award in der Kategorie „Jugend und Bildung“. Der Preis wurde vom Senat der Wirtschaft und von UNIDO, einer Organisation der Vereinten Nationen, vergeben. Er würdigt, dass fischer gesellschaftliche Verantwortung übernimmt und sich auf vielen Ebenen für die Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN einsetzt. Zudem erhielt das Unternehmen auch 2024 das renommierte GREEN BRANDS Gütesiegel – eine wichtige und wertvolle Anerkennung für sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit.

Für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernimmt fischer Verantwortung und gewinnt damit erfolgreich bei Fachkräften an Popularität. Das bestätigte 2024 die Auszeichnung als „Arbeitgeber der Zukunft“. Ausgelobt vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung und vom DUP Unternehmer-Magazin zeigt sich damit die Attraktivität des Unternehmens im Wettbewerb um die besten Köpfe.

Zum sechsten Mal in Folge erhielt das fischer Betriebsrestaurant in Tumlingen die Auszeichnung als „Beste Kantine Deutschlands“. Vier Sterne bekam das Küchenteam von der Fachjury und sicherte sich so Platz fünf innerhalb der Kategorie Genuss. Damit setzte es erneut bundesweite Maßstäbe im Bereich der Mitarbeiterverpflegung. Insgesamt gehört das Betriebsrestaurant zu den zehn besten in ganz Deutschland.

fischer ist „Fabrik des Jahres 2024“

Die „Fabrik des Jahres“ gilt als traditionsreichster und anspruchsvollster Wettbewerb für die verarbeitende Industrie in Deutschland und Europa. 2024 durfte sich die Unternehmensgruppe fischer über den Sieg in der Kategorie „GEO Award“ (Global Excellence in Operations) für ihr Produktionswerk im tschechischen Ivanovice na Hané freuen. Neben der Fabrik des Jahres erhielt fischer 2024 auch eine Auszeichnung der „Allianz Industrie 4.0“. Das Projekt „Synchrone Planung entlang des Wertschöpfungsprozesses durch den Einsatz von digitalen, vollintegrierten Planungswerkzeugen am Beispiel des Pilotbereichs ‚Nageldübel‘“ wurde mit dem „Allianz Industrie 4.0 Award“ in Kategorie „Winner“ ausgezeichnet.

Karriere beim Weltmarktführer

Mit 16 Ausbildungsberufen und 14 DH-Studiengängen bot fischer 2024 wieder eine attraktive Vielfalt an Berufen an. Verschiedene Talent-Pools bereiten im Anschluss an eine Ausbildung auf Führungs- und Spezialisten-Karrieren vor.

Ausblick 2025

Basierend auf einem breiten internationalen Innovationsportfolio plant die Unternehmensgruppe fischer im Geschäftsjahr 2025 mit einem Umsatzwachstum. Jedoch beeinträchtigen vor allem in Deutschland weiterhin hohe Energiekosten und hohe bürokratische Hürden die Entwicklung. Hier erwartet das Unternehmen durch eine Neuausrichtung hierzulande bessere Bedingungen auch für Familienunternehmen. Insgesamt wird fischer im laufenden Jahr nur sehr vorsichtig investieren. Dennoch werden alle Investitionen, die die Zukunft betreffen, getätigt.