Fünf deutsche Speed-Puzzlerinnen auf dem Weg zur Weltmeisterschaft in Spanien

Wenn am 15. September 2025 im spanischen Valladolid die Weltmeisterschaft im Speedpuzzeln beginnt, ist Deutschland mit einem starken Team vertreten: Katharina Reiner, Nina Schicks, Anna Menges, Magdalena Alberti und Mara Holler reisen als Siegerinnen der Deutschen Speed-Puzzle Meisterschaft nach Spanien – und das mit Rückenwind.
Die fünf jungen Frauen haben sich in verschiedenen Kategorien der nationalen Meisterschaft durchgesetzt: Katharina Reiner wurde Deutsche Meisterin im Einzelwettbewerb mit einer Zeit von 38:55 Minuten. Nina Schicks und Anna Menges belegten gemeinsam den ersten Platz im Paarwettbewerb, während das Team „The Fast Four“ – bestehend aus Schicks, Menges, Alberti und Holler – das Teamfinale für sich entschied. Damit sicherten sie sich die Teilnahme an der Weltmeisterschaft inklusive der Reise – ein verdienter Preis für herausragende Leistungen.
Die World Jigsaw Puzzle Championship (WJPC), offiziell vom Guinness Buch der Rekorde als größter internationaler Puzzlewettbewerb anerkannt, findet in diesem Jahr vom 15. bis zum 21. September statt, dies bereits zum fünften Mal im spanischen Valladolid. Über 3.000 TeilnehmerInnen aus 75 Ländern werden erwartet. Es gibt drei Wettbewerbs-Kategorien: Einzel, Paare und Team. Die Finalrunden versprechen Spannung pur und Chancengleichheit für alle Teilnehmer – mit bislang unveröffentlichten Puzzlemotiven von Ravensburger, die erst 2026 in den Handel kommen.

Ravensburger stattet deutsches Team aus und ist Hauptsponsor der Speed-Puzzle Weltmeisterschaft in Spanien
Ravensburger unterstützt das deutsche Team mit eigens für das Team gestalteten adidas T-Shirts und Schuhen sowie puzzligen Socken. Damit sind die fünf Puzzlerinnen bestens ausgestattet – und bereit, sich mit den besten PuzzlerInnen der Welt zu messen. Ob sie am Ende ganz oben stehen, wird sich zeigen. Doch schon jetzt ist klar: Mit Präzision, Tempo und Teamgeist haben sie sich ihren Platz auf der Weltbühne des Puzzelns verdient.
Als Hauptsponsor stellt Ravensburger der Speed-Puzzle Weltmeisterschaft in Spanien alle Puzzles und Sachpreise für die Wettbewerbe zur Verfügung, darunter noch unveröffentlichte Motive für die Halbfinal- und Finalrunden. Die unveröffentlichten Puzzles kommen im Anschluss an das Event weltweit auf den Markt. Sie sind zunächst im Ravensburger Onlineshop und ab Januar 2026 auch im stationären Handel erhältlich.
WJPC vor Ort erleben oder Live-Übertragung online verfolgen
Interessierte können die World Jigsaw Puzzle Championship (WJPC) direkt vor Ort oder online verfolgen. Am Veranstaltungsort, dem kultigen Millennium Dome in Valladolid werden die Wettbewerbe auf großen Bildschirmen übertragen. Auf den offiziellen Social-Media-Kanälen der WJPF (Facebook, Twitch, YouTube, Instagram) werden die Turniere live auf Spanisch, Englisch und Italienisch übertragen. Im Jahr 2024 schauten über 30.000 Menschen übers Internet live beim Speed-Puzzeln zu, Millionen klickten später die Aufzeichnung an. Alle Ergebnisse für 2025 werden kurz nach den Wettkämpfen auf der WJPC-Homepage veröffentlicht.
Das deutsche Puzzleteam im Kurzporträt:
Katharina Reiner (21) aus Köditz in Bayern ist Deutsche Meisterin und dreifache Europameisterin im Speed-Puzzeln. Die angehende Softwareentwicklerin liebt Herausforderungen – ob beim Programmieren oder beim Puzzeln. Seit Anfang 2023 tritt sie bei Wettbewerben an und überzeugt mit Tempo und Präzision. Ihr Erfolgsrezept: Struktur, Ausdauer und eine Hardstyle-Playlist im Ohr. Wenn sie nicht puzzelt, findet man sie im Fitnessstudio oder beim kreativen Austoben mit Kunst und Musik.
Nina Schicks (22) aus Krefeld gehört zu Deutschlands erfolgreichsten Speed-Puzzlerinnen. Seit 2022 puzzelt sie auf Zeit – und das mit Leidenschaft und Präzision. Ihr größter Erfolg: der Teamsieg bei der ersten Deutschen Puzzlemeisterschaft. Wenn sie nicht gerade um Bestzeiten kämpft, entspannt sie sich mit 1000-Teile-Puzzles und taucht in Fantasy- und Thrillerwelten ab. Beruflich befindet sie sich in der Ausbildung zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste.
Anna Menges (31) aus Köln ist Wirtschaftsinformatikerin und leidenschaftliche Speed-Puzzlerin. Seit 2023 nimmt sie erfolgreich an Wettbewerben teil – darunter die Weltmeisterschaft und die Deutsche Meisterschaft, die sie im Team und im Paar gewann. Neben dem Puzzeln liebt sie Luftakrobatik am Aerial Hoop und Krimi-Serien. Ihr Motto: Puzzeln ist Nervenkitzel und Entspannung zugleich.
Magdalena Alberti (21) aus München studiert Lehramt für Grundschulen und ist seit Dezember 2023 begeistere Speed-Puzzlerin. Ihren größten Erfolg feierte sie bei der 1. Deutschen Puzzlemeisterschaft im Teamsieg mit „The Fast Four“. Neben dem Puzzeln engagiert sich Magdalena seit Jahren im Tischtennis als Trainerin und Jugendleiterin. Auch ihre Familie, Brettspiele und Ski fahren spielen eine große Rolle in ihrem Leben. Was sie antreibt? Geduld, Musik von Henning May – und die Freude am Sortieren. Denn genau das macht Puzzeln für sie so besonders.
Mara Holler (32) aus Köln ist Deutsche Meisterin im Team-Speedpuzzeln. Seit der Anmeldung zur Weltmeisterschaft 2024 in Spanien, ihrem bislang größten Abenteuer, ist sie im Puzzlefieber. Als Remote-HR-Managerin kann Mara flexibel reisen und an vielen Events teilnehmen. Puzzeln ist für sie Ausgleich zur Bildschirmarbeit und eine Möglichkeit, über sich hinauszuwachsen oder einfach zur Ruhe zu kommen. Was sie besonders schätzt: die offene Puzzle-Community, in der jeder willkommen ist und man sich gegenseitig unterstützt – ganz gleich, wer das Puzzle zuerst fertigstellt.