Gemeinsam spielen macht stark: Spielideen von Schmidt Spiele zum Kinder- und Weltspieltag 2025
Gemeinsam spielen, lachen und Neues entdecken- am 1. und 11. Juni laden der Kindertag und Weltspieltag dazu ein, gemeinsam mit den Kleinsten der Gesellschaft spielerisch Zeit zu verbringen und gemeinsam Spaß bei neuen Spielen zu haben. Getreu dem Motto „Lasst uns spielen- mit allen Sinnen!“ stehen die beiden Aktionstage für die Verbindung von Spiel und Kultur, welche für die Bildung und Entwicklung für Kinder unabdingbar sind. Für weitere Anregungen und Tipps präsentiert der Berliner Spieleverlag Schmidt Spiele eine Auswahl an kleinen Kartenspielen, welche schnellen Spielspaß strategische Spielzüge und Fantasiewelten aufzeigen und sich gleichzeitig als kleines Geschenk an die Kleinsten eignen.
Blubbernde Abenteuer im Ozean
Strategisches Ablegen wird gefordert und vier Tiere in der Auslage zu vereinen, aber zum Gewinn braucht man ein Quäntchen Glück. In der bunt illustrierten Spieleneuheit Blubbern wird die Unterwasserwelt und ihre Bewohner entdeckt. Zwei bis vier Spielende ab fünf Jahren können hier eine Reihe aus Unterwasserlebewesen auslegen und ihr Glück mit geschicktem Auslegen kombinieren. Ob Qualle, Krabbe oder Kugelfisch – es muss der gleiche Meeresbewohner auf den Kartenstapeln zu sehen sein, damit dieser mit einer Wertungskarte in die eigene Wertungsreihe eingegliedert werden kann.

Sammle die meisten Sterntaler im magischen Königreich!
Durch cleveres Tauschen der Karten, geschicktes Nachziehen und ein wenig Glück können zwei bis vier Spielende ab sechs Jahren bei „HiLo® - dein Königreich“ das eigene Kartendeck in ein punktereiches Königreich verwandeln. Im Gegensatz zum ersten erfolgreichen Spiel „HiLo® “ des Verlags geht es diesmal darum, seine Auslage zu optimieren und nicht um Minimierung. Dazu sammelt jede Person möglichst viele Karten mit Sterntalern und versucht durch geschickte Spielzüge das eigene Deck mit Einhörnern, Drachen und weiteren Fantasiefiguren möglichst punktereich zu optimieren. Das Spiel fördert nicht nur strategisches Denken, sondern auch die Interaktionen mit den anderen Spielenden.

Rasante Suche nach den perfekten Paaren!
Vorwärts, rückwärts, Bild eins, Bild zwei oder doch Quabbel? Hier gibt es viele Möglichkeiten, die richtigen Paare zu bilden. Das aufregende Kartensuchspiel Quabbl lässt zwei bis sechs Personen ab einem Alter von acht Jahren ein rasantes Wettrennen um die besten Paare eintauchen. Bei diesem Kartenspiel gilt es Bild- und Schriftkarten mit Begriffen, welche sowohl vorwärts als auch rückwärts gelesen werden können, geschickt zu kombinieren. Mit jeder Runde kommen mehr Karten ins Spiel und die Suche nach passenden Paaren wird zu einer immer größeren Herausforderung. Es gilt schnell zu reagieren und Fehler zu vermeiden, denn diese werden mit einer Runde aussetzen bestraft. Hier ist jede Menge Spaß garantiert und schnelle, aufmerksame Spieler sind hier klar im Vorteil.
