Hobbymesse Leipzig: Spielwelt wächst in neuer Halle spürbar

17.7.2025
Spielwaren

Die Wege werden kürzer und das Angebot vielfältiger. Auf der nächsten Hobbymesse Leipzig vom 3. bis 5. Oktober 2025 zieht die Spielwelt zusammen mit der Kreativwelt in die Messehalle 1 und wächst damit spürbar. Den neuen Platz belegen bekannte Marken und Verlage ebenso wie eine Reihe von Neuausstellern. Für den Spielerpreis der Hobbymesse Leipzig sind bereits die ersten Bewerbungen eingegangen.

Die Hobbymesse Leipzig ist Mitteldeutschlands wichtigste und größte Brettspielmesse, und sie baut ihr Standing mit einer wachsenden Ausstellung in diesem Jahr noch aus. Für ausgedehnte Spielrunden und das Austesten spannender Neuerscheinungen stehen wieder hunderte Spieltische bereit. Die großen Stände von Schmidt Spiele, Ravensburger, Amigo oder Zoch und Noris gehören zu den Publikumsmagneten, genauso wie die beliebte Spielausleihe Ludothek vom Sächsischen Spielezentrum mit rund 1.000 Titeln.

Die Spielwelt wächst zudem durch einige Neuaussteller. Der ostfriesische Verlag Feuerland stellt zur Hobbymesse-Premiere mit „Flossenschlag“ ein neues Spiel nach dem Prinzip vom beliebten „Flügelschlag“ vor. Außerdem wird der weltweite Hit „Terra Mystica“ um 20 neue Völker erweitert – ausgedacht von Fans des Klassikers. Bei der Spielschmiede steht das Bauen im Fokus – der Verlag aus der Schweiz bringt eine physische Version vom Videospiel „Bridge Builder“ mit nach Leipzig. Der Trötsch Verlag lädt Kinder mit Memories und anderen Spielen samt Kindheitshelden wie dem Sandmännchen, der Maus und Pettersson & Findus zum Spielen und Entdecken ein. Bei PLUxINUS wird ganz spielerisch der Umgang mit Zahlen gelehrt und bei iDventure rätseln sich Spielende durch spannende Escape Room Puzzles aus Holz. Auch der polnische Verlag Trefl ist zum ersten Mal auf der Hobbymesse Leipzig vertreten und setzt auf die Spielfreude des mitteldeutschen Publikums.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/d1028122e4e54bdf78c15aad37543a58dd09796b-806x1433.jpg

Welches Spiel begeistert die Besucher?

Seit dem letzten Jahr zeichnet der Spielerpreis der Hobbymesse Leipzig das beliebteste Spiel der Messe aus, gewählt von den Besucherinnen und Besuchern. Die Verlage können ihre Klassiker oder Neuerscheinungen für den Preis einreichen – die ersten Bewerbungen sind bereits eingegangen, die Frist dafür endet am 25. August 2025. Die Abstimmung läuft während der Hobbymesse Leipzig, dann können Besucher alle Spiele ausgiebig testen und direkt vor Ort ihre Stimme abgeben. Während sich das Spiel mit den meisten Stimmen über den Publikumspreis freuen wird, gewinnen zehn Besucher, die an der Abstimmung teilgenommen haben, hochwertige Pakete mit nominierten Spielen.

Mit Spielen lernen und bewegen

Zusammenhänge leichter verstehen, Teamarbeit lernen und kreativ denken – diese und viele weitere Vorteile bieten Brettspiele. Deshalb wendet sich Lehrer und Blogger Stephan Hildebrand zusammen mit Spieleentwickler Ron Hild an Pädagogen beim Workshop „Spielend lernen - Lernen darf Spaß machen“. In der Fortbildung werden die Potenziale von Spielen aus Unterrichtsmedium ausgelotet und praxisnahe Empfehlungen für die Implementierung im Lehrplan gegeben. Darüber hinaus wird es ein brandneues Bildungsforum geben, in dem erfahrene Spieleerklärer pädagogisch wertvolle Spiele vorstellen.

Einen besonderen Fokus auf Bewegungsspiele legt David Senf. Er ist Gründer von „Street Racket Mitteldeutschland“ und stellt das unterhaltsame Spiel aus der Schweiz auf der Hobbymesse Leipzig vor. Street Racket bietet über 600 verschiedene Spielformen, lässt sich kinderleicht mit kleinen Denkaufgaben verbinden und fördert laut dem Experten die Konzentration und Selbstregulation. Auch hier gibt es einen Workshop für Pädagogen, um Street Racket als wirksame Unterrichtsmethode vorzustellen.

Tickets & Öffnungszeiten

Die Hobbymesse Leipzig findet vom 3. bis 5. Oktober 2025 statt. Die Messe ist am 3. und 4. Oktober von 10 bis 18 Uhr und am 5. Oktober von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die Tickets kosten 18 Euro, ermäßigt 13 Euro.
Insgesamt erwartet die Hobbymesse Leipzig über 450 Aussteller in den Bereichen Modellbau, Modelleisenbahn, Spiel, Kreatives, Technik und Sport. Der Ticketverkauf beginnt am 1. August.