Von 10. bis 13. April 2025 strömen Besucher aller Altersklassen auf Europas größte Messe für Modellbau und Modellsport. In den Dortmunder Westfalenhallen präsentieren ca. 380 Aussteller aus 17 Ländern faszinierende Welten im Miniaturformat: zu Lande, zu Wasser, in der Luft und auf der Schiene.
Modelleisenbahnenthusiasten und Rockfans gleichermaßen sind begeistert, als Märklin Geschäftsführer Wolfrad Bächle mit Märklin Projektmanager Ulf Bovensmann und Geschäftsführerin der Westfalenhallen Sabine Loos gemeinsam die zur Spielwarenmesse angekündigten Neuheiten des AC/DC Rock´n´Roll Zugs von Märklin enthüllen.
„Ein Zug“, so Wolfrad Bächle, „der die unvergessliche Energie und den Spirit einer der größten Rockbands aller Zeiten verkörpert.“ Der Rock´n´Roll Train ist eine Hommage an die legendäre Bühnenlok mit den roten Teufelshörnern, die die Musikband während ihrer „Black ICE“-Tour im Jahr 2008 ins Rampenlicht rückte.

Zahlreiche Konzerte von AC/DC starten seit einiger Zeit mit dem Glockenspiel des Songs Hells Bells und enden mit würdigen Salutschüssen. Selbstverständlich dürfen daher die Glocke und die Kanonen auch beim Modellzug von Märklin nicht fehlen. Ein Rungenwagen aus Metall transportiert die Kultobjekte von Auftritt zu Auftritt. Angus Young als Statue auf dem passenden Wagen ergänzt das Set.
Ein absolutes Highlight und technisches Meisterwerk enthüllt Wolfrad Bächle mit dem streng limitierten CIWL „Edelweiss Pullmann Express“. Er schwärmt: “Er ist ein wahres Kunstwerk aus hochwertigen Materialien, die mit größter Sorgfalt und in aufwändiger Handarbeit sowie in hybrider Metallbauweise, aus Aluminium- Druckguss und massivem Messing gefertigt werden“. Mit dem Modell in Märklin Spur 1 kann man wunderbar in die Welt des luxuriösen Reisens eintauchen, für die auch die CIWL, die Compagnie Internationale des Wagons-Lits, bekannt ist. Der Zug ist nicht mehr das reine Fortbewegungsmittel zum Ziel, sondern wird durch eine stilvolle und komfortable Ausstattung zur wahren Ikone des Goldenen Zeitalters des Reisens.

Eine hohe Detailtreue, bis hin zu Geräuschfunktionen, die die Atmosphäre der 1930er Jahre lebendig werden lassen und höchste Standards in der Fertigung machen den fünf Meter langen und rund 26 Kilogramm schweren Gesamtzug mit seinen über 7.000 Einzelteilen zu einem „Juwel der Modellbahnkunst“, so Wolfrad Bächle.
Märklin spricht mit rund 250 Neuheiten in unterschiedlichen Preisklassen alle gleichermaßen an: Sammler, Spielbahner, Modellbahnfans, und mit Märklin my world und Märklin Start up auch Kinder und Einsteiger. „Mit unseren brandaktuellen Message-Wagons, die von dem weltbekannten Künstlerduo OSGEMEOS gestaltet wurden, erreichen wir sogar die Kunstszene“, so Jörg Iske, Marketingleiter von Märklin. „Der direkte Austausch mit Endverbrauchern aller Altersklassen auf Messen wie der Intermodellbau ist für uns immer wieder gewinnbringend und inspirierend.“
Bei Märklin ist auf der Intermodellbau zudem die Freude groß, als von der „Verlagsgruppe Bahn/GeraMond“ gleich fünf Märklin Artikel mit fünf ersten Preisen für das „Goldene Gleis“ gekürt werden: der ET 85 DB in H0, das Kooperationsmodell mit Piko –der Metropolitan DB AG in H0, der ETA 150 DB in der Spurweite Z, der Big Boy UP in der Spurweite N Minitrix und der Big Boy UP in Spur 1.
