Monika Häuschen und ihre Freunde gehen der Frage nach: "Warum hat der Luchs Pinselohren?"

Lizenzbranche Spielwaren

draußen im Wald gibt es so einige Wildtiere, die wir fast nie zu Gesicht bekommen, weil sie einfach unheimlich scheu oder selten zu finden sind. So ist es auch mit dem Luchs! Kaum hören sie Menschen, verstecken sie sich und sind meist nur mit viel Glück durch eine Wildkamera zu beobachten. Sie sind in der Dämmerung und nachts aktiv und haben ein gut ausgeprägtes Hör- und Riechvermögen, was sie vor ungewollten Begegnungen schützt und zugleich zu hervorragenden Jägern macht.

Diese geheimnisvolle Katze hat es nun als Gast in die Hörspielreihe „Die kleine Schnecke Monika Häuschen“ geschafft. Denn in jeder neuen Hörspielfolge wird ein anderes Tier vorgestellt, mit dem die kleine Schnecke Monika, der Regenwurm Schorsch und der Ganter Günter die tollsten Abenteuer erleben!

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/3ca2eebb4cf0da9870df749e118935b5f6ba9a39-836x836.jpg

In der Folge „Warum hat der Luchs Pinselohren?“ spielen die kleine Schnirkelschnecke Monika, ihr Freund, der Regenwurm Schorsch, und der gelehrte Graugänserich Günter Tierforscher. Klar, dass sie dazu in den Wald auf die Pirsch gehen. Schorsch und Monika möchten unbedingt eine neue Spezies entdecken, während der schlaue Herr Günter sich die Waldhimbeeren schmecken lässt. Doch plötzlich werden sie selbst beobachtet! Wer sich da wohl im Gebüsch versteckt hat?

Am 16.05.2025 veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell die neue Folge „Warum hat der Luchs Pinselohren?“ aus der Hörspielreihe „Die kleine Schnecke Monika Häuschen“, die allen neugierigen und naturinteressierten Kindern ab 3 Jahren empfohlen wird.

In jeder Folge der Hörspielreihe „Die kleine Schnecke Monika Häuschen“ widmet sich die Autorin Kati Naumann einem anderen tierischen Geschöpf, dessen Fähigkeiten und Eigenschaften in den Geschichten unter die Lupe genommen werden. Die spannenden Naturabenteuer und amüsanten Dialoge zwischen der kleinen Schnecke Monika, dem Regenwurm Schorsch, dem Graugänserich Günter und ihren tierischen Bekanntschaften bieten für Kinder beste Unterhaltung.

Gleichzeitig vermitteln die Geschichten viel Spannendes rund um Biologie und Natur, denn der vielgereiste und schlaue Herr Günter erklärt in seinen Schlaubergervorträgen alles Wissenswerte über die Tiere, denen sie begegnen. Die Zuhörer der Monika Häuschen-Hörspielreihe lernen dabei das „Wunder Natur“ und seine kleinen, oft unbeachteten Geheimnisse kennen.

Blog-Tipp für alle Monika Häuschen-Fans, Bastel- und Naturfreunde:

Auf Kati Naumanns charmantem Blog http://my-home-is-my-häuschen.de/ stellt die Autorin die besten Rezepte aus den Hörspielfolgen vor, es gibt Bastelanleitungen, Ausmalbilder und Experimente für kleine Naturforscher. Die Schlaubergervorträge von Herrn Günter sind ebenfalls dort zu finden!

Buch-Tipps für Fans der kleinen Schnecke Monika:

Der Schneiderbuch Verlag der Verlagsgruppe HarperCollins veröffentlicht die Buchreihe zur kleinen Schnecke Monika Häuschen.

Neben der bereits etablierten Sachbuchreihe für Kinder ab 6 Jahren, gibt es bald weitere neue bunte und lehrreiche Bücher mit der kleinen Schnirkelschnecke zu entdecken:

NEU in 2025: Bilderbuch: Die kleine Schnecke Monika Häuschen: Einfach mutig! (ET: 25.03.2025)

NEU in 2025: Mitmachbuch: Die kleine Schnecke Monika Häuschen: Basteln, backen, ausprobieren - Bunte Ideen für drinnen und draußen (ET: 25.03.2025)

NEU in 2025: Band 7: Warum mampfen Mistkäfer Mist? (ET: 15.04.2025)