Neue Geschäftschancen in Indien - Delegationsreise bietet intensive Markteinblicke

Der indische Spielwarenmarkt wächst rasant – und positioniert sich zunehmend als globaler Fertigungsstandort. Vor diesem Hintergrund organisiert die Spielwarenmesse eG gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft, der Spielwarenmesse India Pvt. Ltd., eine exklusive Delegationsreise nach Mumbai. Neben einem Besuch der Kids India erhalten Hersteller, Handelsunternehmen und Vertriebsprofis vom 6. bis 8. Oktober 2025 die Möglichkeit, den Markt vor Ort kennenzulernen, Produktionsstätten zu besichtigen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Wirtschaftsraum im Fokus
Das maßgeschneiderte Programm eröffnet fundierte Einblicke in die gesamte Wertschöpfungskette des indischen Spielwarenmarkts. „Diese Reise bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich intensiv mit einem der dynamischsten Spielwarenmärkte der Welt auseinanderzusetzen – praxisnah, vernetzend und strategisch. Dabei steht die Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden im Mittelpunkt, um einen maximalen Mehrwert zu gewährleisten“, resümiert Christian Ulrich, Vorstandssprecher der Spielwarenmesse eG. Den Auftakt bildet am 6. Oktober ein offizieller Empfang mit anschließendem geführtem Messerundgang über die Kids India, bei dem die Teilnehmenden aktuelle Trends, „Made in India“-Produkte und führende Marktakteure kennenlernen. Persönlich vereinbarte B2B-Meetings sowie ein Networking-Abend runden den Tag ab. Am 7. Oktober stehen verschiedene Werksbesuche auf dem Programm, bei denen die Delegation direkt vor Ort Einblicke in indische Produktionsprozesse erhält. Der 8. Oktober widmet sich den Themen Vertrieb und Konsumverhalten: In einem Workshop werden rechtliche Grundlagen des indischen Markts beleuchtet, gefolgt von einer Paneldiskussion mit Branchenexpertinnen und -experten. Den Abschluss bildet eine Tour durch ausgewählte Spielwarengeschäfte, welche einen praxisorientierten Blick auf regionale Verkaufsansätze und Marktentwicklungen ermöglicht.

Attraktives Komplettpaket
Das exklusive Angebot richtet sich an Fachbesucherinnen und -besucher und umfasst u. a. die Unterbringung im 5-Sterne-Hotel, ein vielseitiges Rahmenprogramm sowie die Verpflegung während des Aufenthalts. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.680 Euro pro Person. Ergänzend kann eine geführte Stadtrundfahrt hinzugebucht werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Durchführung der Reise erfolgt auf Englisch. Ein kompaktes Factsheet mit allen relevanten Informationen sowie dem Anmeldeformular steht hier zur Verfügung.