Mattel ist nicht nur selbst eine der bekanntesten Marken der Welt – der Konzern ist auch Eigentümer legendärer IPs wie Barbie oder Hot Wheels. Jetzt legt das US-Unternehmen die globale Markenführung in neue Hände. Roberto Stanichi heißt der neue starke Mann, dessen Position sogar zusätzlich aufgewertet wird.
Mattel hat für einen personellen Paukenschlag gesorgt und gleich mehrere Veränderungen im Top-Management bekanntgegeben. Um die globale Markenführung zu stärken, hat die Konzern die neue Position des Executive Vice President und Chief Global Brand Officer geschaffen. Bekleiden wird sie Roberto Stanichi.
„Es ist mir eine Ehre, diese erweiterte Rolle in einer für Mattel so spannenden Zeit zu übernehmen“, sagt Stanichi. „Mit Marken im Mittelpunkt unseres Handelns wollen wir zielgerichtet führen, kulturelle Relevanz schaffen, verbraucherorientierte Innovationen beschleunigen und das volle Potenzial unserer Marken ausschöpfen. Ich bin dankbar für die Gelegenheit, die Zukunft unseres unvergleichlichen Portfolios mitgestalten zu dürfen.“
Über zwei Dekaden im Mattel-Kosmos
Stanichi verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Management von Mattel – sowohl USA-weit als auch international. Dabei hat er Produktlinien im Baby-, Kleinkinder und Vorschul-Sektor verantwortet, darunter Actionfiguren, Bausätze, Spiele und Fahrzeuge. Zuletzt war er im Oktober 2024 zum Head of Vehicles and Building Sets ernannt worden.
„Roberto hat die Kategorie Fahrzeuge zu neuen Höhen geführt, indem er den „Challenger-Spirit“ von Hot Wheels verkörpert hat und konsequent mit einer unternehmerischen Denkweise vorangegangen ist“, so der Mattel-Vorstandsvorsitzende Ynon Kreiz. „Er hat die Markenstrategie von Mattel erfolgreich auf Produkte und Erlebnisse übertragen, um ein Rekordwachstum zu erzielen. Diese Vision wird er nun bei der Arbeit für unser globales Markenportfolio umsetzen.“

Vizepräsidentin McKnight scheidet aus dem Amt – allseits gute Miene
Im gleichen Zuge wird Lisa McKnight, seit 2023 Vice President und Chief Brand Officer, das Unternehmen verlassen. Sie war zuvor Stanichis Vorgesetzte gewesen. Insgesamt war McKnight über 26 Jahre für Mattel tätig. In der Management-Rolle, die sie zuletzt bekleidete, hat sie wesentliche Transformationsprozesse innerhalb des Konzerns vorangetrieben und neue Schlüsselsegmente etabliert. Zuvor war sie für das Puppen-Portfolio verantwortlich und hat in dieser Rolle Barbie zur wichtigsten Puppen-IP der Welt gemacht. Auch war sie für die Ausrichtung und das Marketing des erfolgreichen „Barbie“ Kinofilms verantwortlich.
In der offiziellen Kommunikation sind alle Seiten bemüht, das Bild einer Trennung im Guten zu erzeugen. McKnight wünscht ihrem Quasi-Nachfolger Stanichi sowie dessen Team alles Gute und erklärte, sie freue sich auf die nächsten Aufgaben die nun vor ihr liegen. Auch Mattel-Boss Kreiz ist voll des Lobes für die scheidende Führungskraft: „Lisa ist eine vorbildliche Markenstrategin und hat das Unternehmen, die Branche und unzählige Teammitglieder nachhaltig geprägt. Wir sind dankbar für ihre unermesslichen Beiträge während ihrer bemerkenswerten Karriere bei Mattel.“

Zwei neue Global Heads
Gemeinsam mit Stanichi werden zwei Manager zu globalen Führungskräften befördert, die ab sofort an ihn berichten werden. Ted Wu, bislang Senior Vice President of design, vehicles and building sets wird nun zum Global Head vehicles and building sets. Jamie Cygielman, bislang General Manager und Präsident für American Gild übernimmt nun die neu geschaffene Position als Global Head Dolls – darunter fallen Barbie und American Girl.