Pass the Word - Stille Post für kreative Teamplayer

Spielwaren

Im neuen, kooperativen Partyspiel „Pass the Word“ sind Kreativität, Teamgeist und ein gutes Gespür für die Antworten der Mitspielenden gefragt. Der österreichische Spieleverlag Piatnik erweitert damit sein Sortiment an Partyspielen um eine Art „Stille Post“, das ganz ohne Konkurrenzgedanken auskommt. Denn am Ende gewinnen oder verlieren alle gemeinsam.

Für den Sieg braucht es vor allem eines: möglichst viele Punkte, am besten zehn oder mehr. Diese können aber nur gemeinsam erzielt werden. Jeder richtig erratene Geheimbegriff bringt einen Pluspunkt, während ein falscher Tipp einen Punkt kostet. Klingt einfach, doch jede Person sieht jeweils nur ein Wort und darf auch nur genau eine Assoziation dazu notieren. Kleiner Tipp: Es lohnt sich ein wenig intensiver darüber nachzudenken, anstatt den erstbesten Einfall aufzuschreiben.

Das leicht zugängliche Spiel für große Runden mit bis zu acht Personen verläuft über drei Phasen: vorbereiten, assoziieren und raten. Zum Start schnappen sich alle Spielenden einen abwischbaren Spiralblock samt Stift und einigen sich auf eine Kategorie für die aktuelle Runde. Zur Wahl stehen Berufe, Orte, Persönlichkeiten, Tiere und Gegenstände. Ist das erledigt, nehmen sich alle eine Zahlen- und eine Begriffskarte vom jeweiligen Stapel, um so den persönlichen geheimen Begriff zu erfahren. Es sind also so viele Begriffe gleichzeitig im Spiel, wie Personen in der Runde mitspielen. Jetzt heißt es drei Mal hintereinander: Geheimen Begriff lesen, umblättern, Assoziation notieren und den Block im Uhrzeigersinn weitergeben. Gespielt wird also gleichzeitig.

Erreicht der Block die vierte Person, startet die alles entscheidende dritte Phase: das Raten. Dazu wird die jeweils passende Begriffskarte offen neben den Spiralblock gelegt. Aber bitte nicht schummeln: Zurückblättern ist nicht erlaubt. Es muss anhand des zuletzt genannten Wortes herausgefunden werden, welcher der sechs auf der Karte stehenden Begriffe der gesuchte ist. Ist das geheime Wort auf der Begriffskarte beispielsweise „Dracula“, könnte die erste Assoziation „Knoblauch“, die zweite „Geruch“ und die letzte „Parfüm“ sein. Die vierte Person – also jene, die den richtigen Tipp abgeben soll – sieht nur „Parfüm“ und erhält zusätzlich die passende Karte mit den Persönlichkeiten „Kleopatra“, „Dracula“, „Rocky Balboa“, „Agatha Christie“, „Catwoman“ und „Weihnachtsmann“ darauf. In der Ratephase kämpfen alle einzeln fürs ganze Team. Also gut nachdenken und clever antworten. Denn Vorsicht: Es gibt nur einen Rateversuch! Und mehr noch: Um Punkte zu machen, muss nicht nur der geheime Begriff richtig erraten werden. Die Assoziationen auf den einzelnen Seiten dürfen sich nicht wiederholen und müssen den Spielregeln entsprechen: Absichtliches Falschschreiben, Fremdsprachen, frei erfundene Wörter und Wörter mit demselben Wortstamm wie das Geheimwort sind verboten. So geht es reihum weiter, ehe eine neue Runde mit einer neuen Kategorie startet. Je nach Personenanzahl werden zwei bzw. drei Runden gespielt.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/6177c00779dfcceba4c412ef0836cc61274b6e0f-1047x1047.png

Wer ein einfacheres Spielerlebnis bevorzugt, kann das mit ein paar optionalen Anpassungen leicht erreichen. Zusätzlich stehen ein bis drei Hilfskarten zur Verfügung, die es erlauben, auf dem Block zurückzublättern. So kann man anhand von zwei Assoziationen auf den richtigen Begriff schließen. Eine weitere Möglichkeit, das Spiel einfacher zu gestalten, ist das Aussortieren von Zahlenkarten. Werden beispielsweise alle Zahlenkarten mit der Sechs darauf in die Schachtel zurückgelegt, stehen auf den Begriffskarten nur noch fünf Wörter zur Wahl. Das kooperative Partyspiel sorgt mit 570 verschiedenen Begriffen für langen und abwechslungsreichen Spielspaß. Es ist ideal für 4 bis 8 Personen (ab 10 Jahren), also auch im Urlaub oder in Partyrunden, wo größere Gruppen ein kreatives Teamerlebnis suchen.

„Pass the Word“ wird zusammen mit den anderen Herbstneuheiten ab 23. Oktober auf der SPIEL Essen präsentiert (in Halle 6, Stand 6G200). Es ist frisch produziert und ab sofort verfügbar. Für Fachhandels-Partner gibt es zur Erst-Distribution eine Zugabe-Aktion.