90 Jahre Schleich – das ist ein Grund zum Feiern! Am 18. September 1935 gründete der schwäbische Tüftler Friedrich Schleich das Unternehmen und startete damit eine unverwechselbare Erfolgsgeschichte: Heute ist Schleich einer der größten Spielwarenhersteller Deutschlands und international führender Anbieter von Spielfiguren. schleich® Figuren sind echte Spielzeugklassiker und begleiten Familien über Generationen, sie stärken das Mitgefühl und Verantwortungsbewusstsein von Kindern. Zur Tradition der beliebten Marke gehören auch der ständige Wandel und das Aufgreifen von aktuellen Trends.
Vielfalt feiern, Verantwortung übernehmen
Die Jubiläumskampagne „Making friends“ zeigt, dass Schleich Kindern seit 90 Jahren mehr als nur die Freude am freien Spiel vermittelt. „Wir erschaffen echte Freunde, die Mitgefühl wecken und Verantwortung fördern – Werte, die unsere Welt heute mehr denn je braucht“, sagt Kristina von Troschke, Chief Marketing Officer Schleich GmbH.
Mit der limitierten Jubiläums-Design-Edition setzt Schleich ein starkes Zeichen für den Schutz der tierischen Weggefährten. Die sieben weißen Tierfiguren mit buntem Muster waren zu Jahresbeginn heiß begehrt und vielerorts schnell vergriffen. 5 % des Erlöses werden an den WWF gespendet und kommen dem Tierschutz zugute.

Was ein Spielzeugklassiker kann
Die Giraffe kommt von Mama, die Kuh von Papa – und Oma hat den Löwen vererbt. schleich® Figuren sind über Generationen hinweg geliebte Spielbegleiter und Weggefährten von Familien. Was sie zum Spielzeugklassiker macht? Gute Qualität, Langlebigkeit und vor allem ihre Multifunktionalität. Egal ob in den eigenen vier Wänden, im Auto oder im Urlaub, beim Rollenspiel oder als Hausaufgabenbegleiter – die schleich® Figuren sind in vielfältigen (Spiel-) Situationen der Ausgangspunkt für unendliche, kreative und fantasievolle Geschichten. Sie fördern Kreativität, schulen soziale Kompetenzen und sind gleichzeitig von so guter Qualität, dass sie über Jahrzehnte geliebt und weitergegeben werden.

Immer im Trend, seit Generationen geliebt
Die älteste Tierfigur ist der schleich® Löwe, der sich seit über 50 Jahren stetig weiterentwickelt hat. Damals mit glattem, gelbem Körper und einer dunkelbraunen Mähne – heute mit Fellstruktur und detaillierten Tatzen. Kontinuierlicher Wandel gehört zur DNA von Schleich. „Unsere klassischen Tierfiguren aus FARM WORLD oder WILD LIFE zeigen, wie zeitlos Schleich ist. Sie begleiten Kinder seit Generationen beim Aufwachsen“, sagt Kristina von Troschke, Chief Marketing Officer Schleich GmbH. „Gleichzeitig ist es Teil unseres Selbstverständnisses, Spielwelten immer wieder neu zu denken. Mit Themen wie ELDRADOR® CREATURES greifen wir aktuelle Trends auf und schaffen Abenteuerwelten, die Kinder heute begeistern.“ Auch mit erfolgreichen Lizenzen wie HARRY POTTER™ und Partner-Kooperationen gelingt es Schleich, in den Familien als Love-Brand eine große Rolle zu spielen. Jüngstes Beispiel: Das nachhaltige WeltretterEi, eine Kooperation mit dm und der WeltretterBande. Die exklusiven schleich® Figuren im Inneren des Bio-Schokoeis vermitteln Kindern spielerisch Umwelt- und Artenschutz.

Von der Werkstatt in die Welt – ein schwäbisches Original erobert die Kinderzimmer
Vor 90 Jahren legte Friedrich Schleich mit biegsamen Figuren aus Draht und Holz den Grundstein für die außergewöhnliche Spielzeuggeschichte. Schon die erste Figur „Jopo“ wurde zum Liebling in vielen Kinderzimmern. Mit den blauen Schlümpfen™ folgte in den 1960er Jahren der internationale Durchbruch. Ab den 1980er Jahren rückten eigene Tierfiguren in den Fokus – hochwertig und naturgetreu. Sie sind bis heute das Herzstück der Marke, kein anderes Unternehmen produziert Spielfiguren mit einer vergleichbaren Realitätsnähe und Detailtreue. Ob Löwenbaby, Känguru oder Dinosaurier – jede Figur wird anatomisch geprüft und mit viel handwerklichem Feingefühl gestaltet. Heute werden die berühmten Spielfiguren und Spielsets der Marke schleich® in mehr als 60 Ländern vertrieben und haben die Kinderzimmer der ganzen Welt erobert. Schleich hat mehr als 40.000 Verkaufsstellen rund um den Globus – sowohl stationär als auch online.
