Spiel des Jahres 2025: „Topp die Torte“ von Schmidt Spiele für das Kinderspiel des Jahres nominiert.

21.5.2025 Schmidt Spiele
Spielwaren

Auch in diesem Jahr gab die Bekanntgabe der Nominierungen zum Spiel des Jahres Anlass zur Freude im Hause Schmidt Spiele. Mit der Nominierung von Topp die Torte zum Kinderspiel des Jahres und der Aufnahme von HiLo® – Dein Königreich auf die Kinderspiel-Empfehlungsliste finden sich gleich zwei Verlagstitel in der Jurywertung zum Spiel des Jahres, der wichtigsten Auszeichnung im Bereich Spiele, wieder.

Topp die Torte für das „Kinderspiel des Jahres 2025“ nominiert

Von der Jury in der Kategorie Kinderspiel empfohlen wurden insgesamt sechs Spiele, davon zwei des Berliner Verlags, von denen eines für die finale Preisverleihung nominiert wurde:

Das spannende Legespiel „Topp die Torte!“ bringt zwei bis vier Spielende ab sechs Jahren in die Welt der Tortenbäckerei. Runde für Runde bauen die Spielenden jeweils ihre eigene Torte weiter auf. Dabei hat jede Tortenschicht unterschiedliche Füllungen – und es gilt, möglichst gleichfarbige passend anzulegen. Hierfür stehen jeder Person immer zwei Tortenteile zur Verfügung. Um zu entscheiden, welches Tortenteil man anlegt, ist ein gutes Augenmaß hilfreich, denn vorher probeweise angelegt werden darf nicht. Sobald ein Tortenteil liegt, wird überprüft, welche Füllungen, angezeigt durch Farbstreifen mit der vorigen Schicht verbunden sind, was wertvolle Zuckerwürfel bringt. Diese sammeln die Backenden mit großem Eifer und verteilen sie möglichst sinnvoll auf ihre Aufbewahrungsgläser. Jedes volle Glas bringt Punktechips, die am Ende zum Sieg verhelfen. Nach sieben Runden ist das Spiel vorbei und erspielte Siegsterne und goldene Zuckerwürfel lassen die Wertungsrunde zum spannenden Torte-an-Torte-Rennen werden. Wer toppt mit seiner Torte die anderen?

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/5232c4c41c7009526178ae2541a4e76746beeb30-1000x1000.jpg

Auf der Empfehlungsliste: HiLo® – Dein Königreich

Mit der neuen Variante des beliebten Kartenspiels HiLo® schaffte es Schmidt Spiele auf die Empfehlungsliste. Zwei bis vier Personen ab sechs Jahren werden hier in eine Fantasy-Welt voller farbenfroher Figuren und magischer Geschöpfe eingeladen. Ähnlich wie bei der Originalversion versuchen die Spielenden durch geschicktes Ziehen, Ein- und Austauschen ihr Deck Zug für Zug zu optimieren. Am Anfang erhält jede Person zwölf verdeckte Karten und legt diese in zwei übereinanderliegenden Reihen vor sich aus. In die Tischmitte kommt außerdem ein verdeckter Nachziehstapel sowie ein offener Ablagestapel. Bei jedem Zug gilt es, sich zu entscheiden, von welchem Stapel gezogen und welche Karte aus der eigenen Auslage dafür hergegeben beziehungsweise umgedreht wird. Je nach Wahl und Kartenabbildung müssen die Spielenden dabei immer wieder Teile des eigenen Decks offenlegen. Und erscheint dann noch ein Magier, tauschen zwei Karten unterschiedlicher Königreiche sogar den Platz. So verändern sich die Kartenauslagen mit jeder Runde – bis die letzte Karte einer Person aufgedeckt wird und das Spiel vorbei ist. Nur wer hier den Überblick behält und seine Karten so kombiniert, dass am Ende möglichst viele vollständige Sterntaler im eigenen Königreich versammelt sind, gewinnt.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/ec270fa5fc4472083c94969ab452582749dfed43-1000x1000.png

Die Frühjahrsneuheit des Verlags „HiLo® – Dein Königreich“ bietet einen schnellen Spieleinstieg und verspricht kurzweiligen Kartenspaß für Kinder und Erwachsene.

In der Bekanntgabe besprechen Harald Schrapers und Christoph Schlewinski das Thema Varianten noch einmal gesondert und Schlewinski betont, dass die Leistung aus einem bestehenden Spiel eine Variante zu kreieren, nicht minder komplex gegenüber der Schaffung eines gänzlich neuen Spiels ist. Das Vorgehen, ein Spiel in seine Einzelteile zu zerlegen und zu schauen, welche Bestandteile für Kinder umsetzbar sind und eine kindgerechte Variante zu kreieren, ist ebenso eine Leistung vor der man den Hut zieht.

Schmidt Spiele freut sich nun über alle, die mit ihnen die Daumen für Topp die Torte drücken und auf die Verleihung des Pöppels am 13. Juli 2025 um 18:00 Uhr in Berlin.