Spielefinder startet mit „Husch husch holen“-Kampagne ins Weihnachtsgeschäft
Mit „Husch husch holen“ startet Spielefinder.de in die Weihnachtssaison und bringt frischen Wind in die festliche Werbelandschaft. Die Kampagne bricht bewusst mit dem klassischen weihnachtlichen Einheitsbrei: Statt perfekter Inszenierungen und heimeliger Klischees setzt Spielefinder auf freche Call-to-Actions und humorvolle, „unperfekte“ Momente, die zum Schmunzeln bringen.
Von Experten für Experten – und alle, die nach dem perfekten Geschenk suchen
Hinter der Kampagne steht das erfahrene Marketing-Team von BRANDORA und der GP One, das mit seinem umfassenden Know-how normalerweise als Dienstleister für Spielwarenhersteller und andere Unternehmen der Branche tätig ist. Ob Full-Service-Lösungen oder gezielte Einzeldienstleistungen – das Team kennt die Anforderungen der Branche genau. Mit Spielefinder, einem Herzensprojekt, zeigen die Experten nun, wie sie ihre Kompetenzen auch in eigener Sache erfolgreich einsetzen können.
„Weihnachten darf auch mal anders sein“
Die Intention der Kampagne ist klar: Weihnachtsstimmung ja, aber bitte frisch, frech und unterhaltsam! „Wir wollten bewusst aus der Komfortzone heraus und zeigen, dass Weihnachtswerbung auch humorvoll und unkonventionell sein kann,“ erklärt Yvette Vaessen, Marketingleitung bei BRANDORA, die auch das Marketing von Spielefinder.de verantwortet. „Mit ‚Husch husch holen‘ sprechen wir all jene an, die Weihnachten und die Stimmung genießen und mit einem Lächeln und einer Prise Humor auf die Suche nach dem perfekten Geschenk gehen wollen."
Das Konzept: Kreativität trifft auf smarte Lösungen
Die Kampagne kombiniert digitale Anzeigen auf Plattformen wie Google und Meta mit originellen Social-Media-Inhalten, die auffallen und unterhalten. Statt Hochglanz-Perfektion setzt Spielefinder auf sympathische, alltagsnahe Szenen, die mit einem Augenzwinkern inszeniert werden. Ergänzt wird dies durch den Einsatz von modernen Marketing-Trends wie visuelles Fidgeting, einem Stilmittel, das Bewegung und Interaktivität in die Gestaltung bringt.
Was ist Visuelles Fidgeting?
Visuelles Fidgeting beschreibt die bewusste Integration von beruhigenden, visuellen Ablenkungen in die Gestaltung von Inhalten. Dazu gehören repetitive Animationen, minimalistische Designs oder sanfte Hintergrundbewegungen, die an alltägliche Fidgeting-Verhaltensweisen erinnern, wie das Kritzeln beim Telefonieren oder das Spielen mit kleinen Objekten.
Dieses Konzept nutzt bekannte sensorische und psychologische Mechanismen, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu halten und ihre Erfahrung positiv zu beeinflussen.
Perfekte Synergie: BRANDORA und GP One für Spielefinder.de – gemeinsam zum Erfolg
Die „Husch husch holen“-Kampagne ist ein Paradebeispiel dafür, wie die enge Zusammenarbeit zwischen BRANDORA und GP One für Spielefinder.de große Wirkung entfaltet. BRANDORA bringt seine jahrzehntelange Expertise im Spielwarenmarketing mit. Die GP One bringt ihre umfassende Expertise in digitalen Marketingtools, der Erstellung hochwertiger Assets und der Umsetzung innovativer Projekte wie Spielefinder mit ein. Gemeinsam mit BRANDORA wird Spielefinder stetig optimiert, um eine intelligente Plattform zu schaffen, die perfekt auf die Bedürfnisse von Brettspielfans abgestimmt ist. Mit ihrer Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit bietet sie Funktionen, die weit über die reine Produktsuche hinausgehen.
Diese Synergie macht es möglich, mit kreativen Ideen und moderner Technologie eine Kampagne zu gestalten, die aus der Masse heraussticht.
Mit einem frischen Ansatz, frechen Call-to-Actions und unkonventionellem Humor zeigt die Kampagne, dass Weihnachtswerbung nicht nur kitschig, sondern auch überraschend und unterhaltsam sein kann. Unterstützt durch moderne Designelemente wird nicht nur die Kampagne selbst zum Erlebnis, sondern auch die Plattform Spielefinder effektiv ins Rampenlicht gerückt.
Doch die Kampagne ist erst der Anfang. Während „Husch husch holen“ zur Zeit aktiv ausgespielt wird, arbeitet das Team im Hintergrund breits intensiv an Ostern und weiteren saisonalen Highlights.
Das langfristige Ziel von Spielefinder ist es, die zentrale Anlaufstelle für alles rund um Brettspiele zu werden. Von Gelegenheitsspielern über leidenschaftliche Sammler bis hin zu Spiele-Neulingen: Spielefinder möchte die Bedürfnisse aller Zielgruppen erfüllen und die Brettspielwelt auf ein neues Level heben.