Stromberg ist längst mehr als eine TV-Figur. Er ist eine Marke, die seit über zwei Jahrzehnten für Authentizität, Witz und gesellschaftliche Relevanz steht. Was vor über 20 Jahren als Mockumentary begann, ist heute ein Stück deutscher Popkultur und anschlussfähig über Generationen hinweg.
Mit Stromberg – Wieder alles wie immer kehrt der Chef am 4. Dezember 2025 ins Kino zurück. Dass die Marke auch nach über zehn Jahren Pause sofort wieder Gesprächsstoff liefert, zeigt ihre ungebrochene Strahlkraft. Zugleich beweist sie, welches Potenzial in ihr steckt, das heute auch im Licensing konsequent weitergedacht wird.
Beständiger Kultstatus
Die Mockumentary, 2004 mit einem starken Cast und erzählerischer Innovation gestartet, sorgte dafür, dass eine unendlich loyale Fangemeinde entstand, die bis heute wächst. Fünf Staffeln und ein mit Preisen überhäufter Kinofilm sprechen für sich. „Stromberg – Der Film“ war ein absoluter Kassenschlager mit über 1,3 Millionen Besucherinnern und Besuchern. An der Realisation des Streifens waren die Fans nicht unbeteiligt, die mit der ersten Million Euro via Crowdinvestment den Grundstein für die Finanzierung legten.

Vom Bildschirm ins echte Leben
Stromberg hat längst den Sprung aus dem Fernsehen in den Alltag geschafft. Markenpartner wie Spreadshirt oder Ultimate Dropz beweisen, dass Strombergs Humor und Stil längst über den Bildschirm hinaus wirken. Gemeinsam mit Lizenzpartnern entwickelt Banijay Media Germany Produkte, die den typischen Stromberg-Ton treffen. Bücher, Spiele, Kleidung, Kalender, Geschenkartikel und Hörbücher machen die Figur auf neue Weise erlebbar. Dazu zählen etwa der Ratgeber „Büro ist besser als richtig arbeiten“ mit dem Fischer Verlag, die Stromberg-Soundmaschine in Kooperation mit Riva, der Büro-Countdown-Kalender mit Lappan sowie Hörbuch- und Hörspielauswertungen mit ARGON.
Ein abgestimmter Veröffentlichungsplan zum neuen Kinofilm hält die Marke zudem dauerhaft präsent. Nach dem Kinostart 2025 folgt 2026 die Streamingpremiere auf Amazon Prime, 2027 läuft der Film im Free-TV auf ProSieben. Ergänzt wird die Auswertung durch Sondereditionen, Tonformate und Sammlerstücke, die Stromberg in immer neuen Kontexten sichtbar machen.
Auch digital bleibt die Marke stark. Knapp eine Million Social-Follower, eine aktive Meme-Kultur und stetig steigende Streamingzahlen zeigen, wie lebendig Stromberg im Netz geblieben ist. Das Fandom ist dabei mehr als eine Fangemeinde, es ist Teil der Erzählung. Ob Cosplays, Parodien oder Memes – Stromberg lebt durch seine Community weiter. Für Lizenzpartner entsteht so ein direkter Dialog mit der Zielgruppe, ganz ohne aufwändige Kampagnen.
Geplant ist, dass Stromberg medial weiter an Stärke gewinnt und künftig noch stärker durch Partner vertrieben werden kann – und das in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit Humor und dem unverkennbaren Kultstatus kann dies auch in Segmenten gelingen, die auf den ersten Blick nicht offensichtlich sind. Stromberg-Stickeralbum, Gummikaktus oder Office-Snack? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Licensing mit Weitblick
Stromberg ist eine Marke der Brainpool TV. Das Unternehmen gehört zu Banijay Germany, einem der größten unabhängigen Entertainment-Produzenten Deutschlands. Die Vermarktung des neuen Kinofilms sowie das Lizenzgeschäft verantwortet Banijay Media Germany, die Kreativ- und Vermarktungsagentur der Gruppe in Deutschland. Als Full-Service-Agentur konzipiert, produziert und vertreibt Banijay Media individuelle Markenerlebnisse über alle Medien und Plattformen. Durch eine ganzheitliche Lizenzauswertung entstehen zusätzliche Kontaktpunkte für Programm-Marken und Inhalte, von Audio und Video bis zu Merchandise-Produkten.
„Stromberg ist ein Paradebeispiel für generationenübergreifendes Fandom“, sagt Annette Kunze, Head of Licensing bei Banijay Media Germany. „Unsere Aufgabe ist es, die Vielfalt der Community in passenden Produkten widerzuspiegeln.“ Banijay Media setzt genau hier an und entwickelt maßgeschneiderte Licensing-Strategien, die Marken und Communities glaubwürdig miteinander verbinden. Stromberg liefert den besten Beweis.