Wer wagt den Blick in die Tiefe? Auf magische Wichtelsuche geht es in „Der Geheimnisvolle Brunnen“ von Drei Magier®
Ein geheimnisvoller Brunnen, vier mutige Freunde und die große Wasserwichtel-Prüfung: Dieses Szenario zieht kleine und große Spielfreunde in den Bann der Tiefe. In „Der Geheimnisvolle Brunnen“ von Drei Magier® treten Mila, Vicky, Linus und Conrad an, um herauszufinden, welche Wichtel sich tief unten im Dunkel des Brunnens verstecken. Doch Vorsicht – wer voreilig seinen Frosch platziert, geht vielleicht leer aus.
Zunächst zeigt sich im Brunnen nichts als Dunkelheit. Doch mit jeder Umdrehung des magischen Strudels erscheinen erst Farben, dann Umrisse der Wasserwichtel deutlicher. Jetzt heißt es: Gut hinschauen, clever kombinieren und im richtigen Moment einen Frosch auf den Wichtel setzen, den man im Brunnen zu erkennen meint. So entstehen im Verlauf einer Runde „Der geheimnisvolle Brunnen“ kleine Froschtürme auf den Seerosenblättern um den Brunnen. Die Position des Frosches entscheidet über die Höhe der Belohnung. Sitzt er ganz unten im Turm, bringt er am meisten Goldmünzen in Form von Gewinnkarten ein. Da heißt es, den richtigen Moment zu erwischen und den Frosch möglichst früh auf die richtige Seerose hüpfen zu lassen. Hier ist ein gutes Auge, aber auch das nötige Quäntchen Glück gefragt! Wer zu lange zögert, verliert die besten Plätze womöglich an die Mitspielenden. Nach drei Runden entscheidet sich, wer die meisten Goldtaler auf seinen Gewinnkarten vereint und die magische Brunnenprüfung bestanden hat.
Dank des aufwendig gestalteten Materials mit geheimnisvollem 3D-Brunnen, drehbarem Strudel und fantasievollen Wichtel-Scheiben zieht „Der Geheimnisvolle Brunnen“ Kinder ab fünf Jahren in seinen magischen Sog und macht auch Erwachsenen beim Miträtseln und Taktieren großen Spaß. Denn nur, wer genau hinsieht, wird reich belohnt.
Der Autor: Guido Hoffmann
Der Spieleautor Guido Hoffmann hat in Offenbach Produktgestaltung und in Wien Malerei und Animationsfilm studiert. Seit Mitte der 90er Jahre entwickelt er innovative Spiele für Kinder, die mehrfach ausgezeichnet wurden. Neben weiteren Auszeichnungen erhielt Hoffmann das Kinderspiel des Jahres, den Deutschen Kinderspielpreis sowie den Toy Innovation Award. 3D-Aufbauten und der Spielzeugcharakter stehen für ihn ebenso im Vordergrund wie einfache Regeln. Guido Hoffmann lebt in Wien.