Wie Spielefinder B2B und B2C verbindet

17.10.2025 BRANDORA
Spielwaren
https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/3e87b7c1f9fdd82cbab21104482c4c26b7c05f20-1200x480.png

Orientierung für Handel, Verlage und Marken

Seit rund einem Jahr ist Spielefinder.de online – und damit neben der Retro Gaming Crew die zweite Consumer-Plattform im Markenportfolio von BRANDORA.
Das Portal verbindet redaktionelle Inhalte mit einem aktuellen Preisvergleich und zeigt, welche Titel und Themen im Handel tatsächlich sichtbar sind.
Im Unterschied zu anonymen Vergleichsseiten steht hinter Spielefinder eine Redaktion, die auswählt, einordnet und erklärt, was gespielt wird – und warum.

Ziel ist es, die enorme Vielfalt des Spieleangebots überschaubar zu machen und zugleich Rückschlüsse auf Trends, Zielgruppen und Markenpräsenz zu ermöglichen.
Für Verlage und Händler entsteht damit ein zusätzlicher Zugang zum Markt: Spielefinder schafft Transparenz darüber, welche Neuheiten Aufmerksamkeit finden und wie Produkte nach der Messephase performen.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/ee3e72a3399ed84e9d0239101a24dd3fd2e87674-1574x1574.png

Redaktion statt Algorithmus

Während große Vergleichsportale vor allem nach Klickzahlen und Partnerprogrammen sortieren, arbeitet Spielefinder redaktionell.
Die Auswahl der Spiele folgt keiner automatischen Logik, sondern entsteht aus journalistischer Beobachtung, Marktkenntnis und dem Anspruch, Orientierung zu geben.

Die BRANDORA-Redaktion ist durch ihre B2B-Arbeit frühzeitig in den Informationsfluss der Branche eingebunden.
Sie erhält Produktankündigungen direkt von den Verlagen, kennt Sortimente und begleitet viele Neuheiten bereits vor Veröffentlichung.
Mehr als 80 Prozent der deutschen Spieleverlage arbeiten mit BRANDORA zusammen – diese Nähe fließt unmittelbar in die redaktionelle Auswahl und Einordnung auf Spielefinder ein.

Dazu kommt die Präsenz auf Fachmessen wie der Spielwarenmesse Nürnberg oder der SPIEL Essen, wo Neuheiten und Marktentwicklungen aus erster Hand beobachtet werden.
Was dort vorgestellt wird, findet über Spielefinder schnell den Weg in den Markt – und liefert wertvolle Impulse für Sortimentsgestaltung, Kommunikation und Markenarbeit.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/52b85da285b4eacca647f8752fa15db3b266c49f-997x980.jpg

Sichtbarkeit zur SPIEL 2025

Ein konkretes Beispiel dafür ist das SPIEL-Special 2025, das BRANDORA speziell für Aussteller der SPIEL in Essen entwickelt hat.
Über 1.500 Neuheiten werden dort präsentiert – viele davon gehen im Messe-Rauschen unter.
Das SPIEL-Special bündelt diese Vielfalt: Neuheiten erscheinen als Advertorial in den Spielwaren Insights, optional als Premium News mit bis zu 35 % Klickquote, und parallel in einer verbraucherfreundlichen Anpassung auf Spielefinder.de.

Damit erreichen Verlage sowohl die Fachzielgruppe – Einkäufer:innen, Händler, Distributoren – als auch Konsument:innen, die online nach neuen Spielen suchen.
Für die Branche bedeutet das: redaktionelle Sichtbarkeit zur Messe, nachhaltige Reichweite darüber hinaus und ein messbarer Transfer zwischen B2B- und B2C-Kommunikation.

Interessierte Verlage können ihre SPIEL-Special-Platzierung direkt über das BRANDORA-Team buchen.

Ein Schritt in stabile Märkte

Spielefinder steht auch für eine strategische Entwicklung im BRANDORA-Umfeld.
Mit Consumer-Angeboten wie Spielefinder und der Retro Gaming Crew richtet der Verlag seine publizistische Arbeit gezielt auf Segmente, die sich als stabil, markenaffin und wachstumsstark erwiesen haben.
Gaming und Brettspiele zählen zu den konstantesten Umsatzträgern im Freizeitmarkt – und zu den Bereichen, in denen redaktionelle Qualität unmittelbar in Markenbindung übersetzt wird.

Damit ergänzt Spielefinder das bestehende B2B-Angebot um eine konkrete Marktverbindung:
Er liefert der Branche Einblicke, wo Produkte wahrgenommen werden, wie Themen beim Publikum ankommen und welche Neuheiten langfristig Bestand zeigen – von der SPIEL 2025 bis weit darüber hinaus.

https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/05b15e6ab9d78bc9f546c5d08b079b00729fbd5b-1024x1024.png

Und mit Kinomeister.de entsteht bereits die nächste Plattform, die B2B und B2C verbindet – diesmal rund um Film, Freizeit und Lizenzprodukte mit Spielwarenbezug